Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
exit_to_app Mehr über das DWDS
Eingang, der
Grammatik
Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Eingang(e)s · Nominativ Plural: Eingänge
Bedeutungen
- 1. Tür, Öffnung, zum Betreten, Begehen eines Geländes, Gebäudes,
Raumes o. Ä.
- 2. Ort, Stelle, an der ein Gebiet beginnt und ein Weg, eine Straße
o. Ä. hineinführt
- a) [übertragen] Beginn, Einleitung einer Handlung, eines Vortrags,
Musikstücks o. Ä.
- b) [übertragen] Zugang, Öffnung eines Organs
- c) ⟨jmd, etw. verschafft sich Eingang (in, zu etw.)⟩
- 3. das Eintreffen, die Ankunft (von etw.)
- 4. ...
- a) ⟨etw. findet, erhält Eingang in etw.⟩ der Einzug, die Aufnahme (von etw.)
- b) ⟨jmd., etw. verschafft sich Eingang in etw.⟩, ⟨jmdm., etw. wird Eingang in etw. verschafft⟩ der Einzug, die Aufnahme (von etw., jmdm.)
- c) ⟨jmd., etw. findet Eingang in, zu etw.⟩, ⟨jmdm., etw. den Eingang in, zu etw. gewähren⟩ Zutritt, Einlass
- 5. [Elektronik] Anschluss, Schnittstelle zur Wiedergabe, zum Empfangen von Bild-
oder Tonsignalen
Vollständigen Artikel im DWDS lesen