Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
ergetzen
ahd. irgezan, irgazta (Graff 4, 279), mhd. ergetzen, ergazte (mhd. wb. 1, 544), vergessen machen, dauert noch heute fort, während das ihm zu grunde liegende intransitivum verloren, und vergessen an seine stelle getreten ist. umgekehrt fehlt uns ein transitives vergetzen. der ahd. parallelismus zwischen irgëʒan und irgezan, der mhd. zwischen ergëʒʒen und ergetzen ist also heutzutage verwisch...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
ergetzen
delectatio, deliciae, vergnügen. Stieler 896:
die schöne will sich niedersetzen.
wie, geh ich oder bleib ich stehn?
o du gefährliches ergötzen!
kommt, musen, kommt wir wollen gehn.
Rost im taschenb. für dichter 6, 118;
und bald empfindest du mit innigem ergetzen.
wie sich Cupido regt und hin und wieder springt.
Göthe 12, 135;
wenn er zu müszigem ergetzen
die polster uns zurechte l...
Vollständigen Artikel im DWB lesen