Ergebnisse für

„Aufstieg“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Aufstieg, der

Grammatik

Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Aufstieg(e)s · Nominativ Plural: Aufstiege · wird meist im Singular verwendet

Bedeutungen

  1. 1. aufwärts gerichtete Bewegung oder nach oben weisende Ausrichtung
    1. a) das Hinaufsteigen; bergan, aufwärts führender Weg, diesem Zweck dienende Vorrichtung (Stufen, Treppen o. Ä.)
    2. b) fortlaufend in die Höhe gerichtete Flugbewegung
    3. c) das Emporwallen, In-die-Höhe-Steigen
  2. 2. Erlangung einer (sozial, ökonomisch o. ä.) höheren Stufe, eines höheren Status; Weiterentwicklung, Fortschritt (besonders auf geistigem, kulturellem o. ä. Gebiet)
    1. a) [spezieller, häufig Sport] das Erreichen höherer Leistungsklassen, entsprechende Qualifikation, Versetzung, Zuordnung
    2. b) [meist A ] Zulassung für die nächsthöhere Klassenstufe

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Abstieg aufhaltsam beginnen beruflich Bezirksliga Bundesliga erleben ermöglichen Fall Fußball-Bundesliga gelingen gesellschaftlich kometenhaft Landesliga Liga märchenhaft Niedergang Oberliga rasant Regionalliga schaffen sozial steil träumen unaufhaltsam verdanken verpassen verpasst Weltmacht wirtschaftlich

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil