Logo ZDL Zentrum für digitale Lexikographie
der deutschen Sprache

Ein Portal zum deut­schen Wort­schatz
in Ge­gen­wart und Ge­schich­te

Gegenwart

DWDS: neueste Artikel

aus: exit_to_app Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Zebrastreifen, der

mitnehmen, Verb

krautig, Adj.

Rosé2, der

Genregulation, die

Neologismen

aus: exit_to_app Neologismenwörterbuch

Umweltspur, 90er Jahre

Mietradsystem, Nullerjahre

voten, Nullerjahre

Date, 90er Jahre

Bore-out, Nullerjahre

Geschichte

Wortgeschichten

aus: Wortgeschichte digital

Vitamin B

Das zunächst im Englischen im Jahr 1912 geprägte Kunstwort Vitamin wird im Deutschen schnell auch außerhalb der Fachsprache gebräuchlich. Dies gilt ebenfalls für die klassifizierenden Wortverbindungen mit Großbuchstaben wie z. B. Vitamin A, B oder C. Während der Kriegs- und Nachkriegszeit entsteht umgangssprachlich ein übertragener Gebrauch der Wortverbindung Vitamin B, in der der Buchstaben B in ›Beziehung(en)‹ umgedeutet wird. Vitamin B meint in scherzhaft-spöttischer Rede ›gute und nützliche Beziehungen zu (einflussreichen) Personen‹. Während sich die Wortverbindung in übertragener Verwendung zunächst häufig auf den Zugang zu knappen Gütern (Lebensmittel, Wohnraum) bezieht, sind die meisten Gebräuche bald und bis heute vorwiegend auf gute und nützliche Verbindungen im Geschäfts- und Berufsleben bezogen.

Deutsches Wörterbuch

exit_to_app von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm

dampfkohle

franz. fumeron. engl. smoking coal.

Fremdwörter

exit_to_app aus: Deutsches Fremdwörterbuch

expertenhaft

Walser 1962 Halbzeit 575 Er ist ein Genie, flüsterte sie zurück. Da konnte ich plötzlich nicht [...]

Über

Zentrum für di­gi­ta­le Le­xi­ko­gra­phie der deut­schen Spra­che

Das Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache hat zum Ziel, die deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte umfassend und wissenschaftlich verlässlich zu beschreiben. In Form dieses Portals bietet es Zugriff auf umfangreiche gegenwartssprachliche und historische Wortinformationen. Diese reichen von der Darstellung der Schreibweise, der Grammatik und der Bedeutungen eines Begriffs über die seiner typischen Verbindungen bis hin zur Beschreibung seiner Frequenz und Bedeutungsentwicklung. Die Suchergebnisse werden übersichtlich auf einer Ergebnisseite präsentiert, von wo aus die individuellen Ressourcen angesteuert werden können. Die ZDL-Portalseite befindet sich im Aufbau. Weitere Dienste und Ressourcen der Akademien und weiterer Projektpartner werden im Laufe des Projekts eingebunden.

Ressourcen des ZDL

Wörterbücher

Von hier aus gelangen Sie direkt zu den mit unserem Portal verknüpften Wörterbüchern: Zum DWDS, das den Wortschatz der Gegenwart im Hinblick auf Grammatik, Aussprache, Bedeutung(en), Wortverbindungen und Wortverwendung umfassend beschreibt, zu den Texten des Projekts „Wortgeschichte digital“, die wesentliche Entwicklungen in der jüngeren Wortschatzgeschichte von 1600 bis heute nachzeichnen, zum Schweizerischen Idiotikon, das die deutsche Sprache in der Schweiz vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart dokumentiert, zum Neologismenwörterbuch des IDS, das seit 1991 etablierte neue Wörter und Wortbedeutungen erfasst, zum Deutschen Fremdwörterbuch und zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, das die bisher umfangreichste historische Darstellung des deutschen Wortschatzes bietet, sowie dessen Neubearbeitung.

exit_to_app Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Pfeil

Der deutsche Wortschatz der Gegenwart


Wortgeschichte digital Pfeil

Zentrale Wörter des Deutschen von 1600 bis heute


exit_to_app Schweizerisches Idiotikon Pfeil

Die deutsche Sprache in der Schweiz vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart


exit_to_app Neologismenwörterbuch Pfeil

Neue Wörter und Bedeutungen aus den 90er, Nuller- und Zehnerjahren


exit_to_app Deutsches Fremdwörterbuch Pfeil

Das Standardwerk der historischen Fremdwortlexikographie


exit_to_app J. und W. Grimm: Deutsches Wörterbuch Pfeil

Das umfangreichste historische Bedeutungswörterbuch des Deutschen


exit_to_app J. und W. Grimm: Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung Pfeil

Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuches (A–F)

Korpora

Von hier aus gelangen Sie zu den mit unserem Portal verknüpften Korpusressourcen. Diese umfassen die Referenz-, Zeitungs-, Web- und Spezialkorpora des DWDS, das Deutsche Textarchiv (DTA), das mit dem DTA-Kernkorpus einen disziplinen- und gattungsübergreifenden Grundbestand deutschsprachiger Texte aus dem Zeitraum von ca. 1600 bis 1900 zur Verfügung stellt, sowie das am IDS gepflegte DeReKo, das u. a. Grundlage des Neologismenwörterbuches ist. Weitere Ressourcen werden im Projektverlauf folgen.

exit_to_app BBAW-Korpora Pfeil

Umfangreiche Referenz-, Zeitungs-, Web- und Spezialkorpora


exit_to_app Deutsches Textarchiv Pfeil

Belletristik und Sachliteratur von 1600 bis 1900 im Volltext


exit_to_app Deutsches Referenzkorpus DeReKo Pfeil

Am IDS gepflegtes Referenzkorpus des Gegenwartsdeutschen

Werkzeuge

Von hier aus gelangen Sie zu den mit unserem Portal verknüpften Visualisierungen. Diese beruhen auf den linguistisch vorannotierten Textkorpora des DWDS und darauf ausgeführten statistischen Berechnungen zu Wortfrequenzen: Zu den Verlaufskurven, die Wortkarrieren über den geschichtlichen Verlauf sichtbar machen, zum Wortprofil, das die typischen Verbindungen eines Wortes in Wortwolken anzeigt, und zu DiaCollo, einer Anwendung, die typische Wortverbindungen zu einem Wort ermittelt und deren Veränderungen im geschichtlichen Verlauf anschaulich visualisiert.

exit_to_app Wortverlaufskurven Pfeil

Häufigkeit von Wörtern im geschichtlichen Verlauf


exit_to_app Wortprofil Pfeil

Typische Wortverbindungen geordnet nach grammatischen Funktionen


exit_to_app DiaCollo Pfeil

Typische Wortverbindungen im geschichtlichen Verlauf

Institutionen

Träger des ZDL

Logo Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Logo Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Logo Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Logo Sächsische Akademie der Wissenschaften

Ko­ope­ra­tions­partner

Logo Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim

Unter dem Dach der

Logo Union der deutschen Akademien der Wissenschaften