Ergebnisse für

„Deposition“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Deposition, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Deposition · Nominativ Plural: Depositionen · wird meist im Singular verwendet

Bedeutungen

  1. 1. [fachsprachlich] Ablagerung von Substanzen (aus der Atmosphäre) an festen Oberflächen (wie etwa im Boden o. Ä.); die auf diese Weise abgelagerten Substanzen selbst
  2. 2. [selten] [Recht, Finanzwesen] (zu Sicherungszwecken erfolgende) Hinterlegung von Geld oder einer Sache
  3. 3. [selten] [Recht, veraltet] (gerichtliche) Aussage unter Eid
  4. 4. [meist historisch, Hochschulwesen, Studentensprache] der eigentlichen Immatrikulation vorausgehende (und mit teilweise schikanösen Zeremonien seitens der älteren Studenten verbundene) Aufnahme als Student an der (philosophischen) Fakultät (seltener auch vergleichbares Ritual unter Handwerksgesellen)
  5. 5. [selten] [christliche Religion] Absetzung (eines kirchlichen Würdenträgers)
  6. 6. [selten] [Religion] Niederlegung (von Reliquien o. ä. Kultgegenständen)

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

naß

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil