Ergebnisse für

„Externalisierung“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Externalisierung, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Externalisierung · Nominativ Plural: Externalisierungen

Bedeutungen

  1. Projektion, Übertragung, Verlagerung von etw. (von innen) nach außen
    1. a) [Wirtschaft] das Externalisieren; Abwälzen von Kosten auf andere oder die Allgemeinheit
    2. b) [Politik] Verlagerung einer Aufgabe, eines administrativen Vorgangs an eine andere Stelle, Behörde o. Ä.
    3. c) [Psychologie] das Externalisieren, das Projizieren von Gefühlen, inneren Konflikten o. Ä. auf die Außenwelt
    4. d) [Soziologie] Abwälzen der (eigenen) Verantwortung auf die Außenwelt, auf andere Subjekte

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Asylverfahren

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil