Ergebnisse für

„Konzil“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Konzil, das

Grammatik

Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Konzils · Nominativ Plural: Konzile/Konzilien

Bedeutungen

  1. 1. [Religion] ...
    1. a) [katholische Religion] Versammlung aller katholischen Bischöfe als Träger der kirchlichen Lehr- und Regierungsgewalt unter Vorsitz des Papstes
    2. b) [Buddhismus] Versammlung buddhistischer Mönche und Gelehrter, die der Bewahrung und Abklärung der ursprünglich nur mündlich überlieferten Lehren des historischen Buddhas (Siddhartha Gautama, 563 bis 483 v. Chr.) und der Klärung aktueller Fragen des Buddhismus dient
  2. 2. Beratungsgremium einer Hochschule oder Universität, das entsprechend verschiedener gesetzlicher Regelungen oder Hochschulsatzungen unterschiedlich in seiner Zusammensetzung und seinen Kompetenzen sein kann
    1. ● [allgemeiner] Versammlung, Beratung

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Appellation baseler basler Beschluß Chalcedon Chalkedon Dekret einberufen Einberufung Gefolge HU konstanzer Lehrverurteilung Liturgiereform panorthodoxe Pastoralkonstitution pisaner Sitzungsperiode Synode tridentiner tridentinisch Trient trienter trientiner vatikanisch vatikanische Vienne zweit ökumenisch

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil