Ergebnisse für

„Kostüm“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Kostüm, das

Grammatik

Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kostüms · Nominativ Plural: Kostüme

Bedeutungen

  1. 1. meist aus demselben Stoff bestehende Kombination von Rock und Blazer, die von Frauen besonders im Geschäftsleben und zu formellen Anlässen getragen wird
  2. 2. spezielle Kleidung, oft ergänzt durch Perücke, Maske, Schminke und passende Accessoires, mit denen man eine bestimmte Rolle spielt, sich verkleidet
    1. a) für Darsteller in Bühnenstücken, Musikgruppen o. Ä.
    2. b) im Karneval, bei Kostümfesten o. Ä.
  3. 3. [allgemeiner] für eine Region, ein Zeitalter oder eine Bevölkerungsgruppe traditionelle und typische Kleidung
  4. 4. [bildlich] (verändertes oder irreführendes) Erscheinungsbild

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

aufwendig ausgefallen bunt Bühnenbild dunkelblau elegant entwerfen entworfen fantasievoll farbenfroh farbenprächtig glitzernd historisch historisierend Hosenanzug kleiden Maske nähen opulent Perücke phantasievoll prachtvoll prächtig prämieren Requisite schick schlüpfen schneidern schrill tragen

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil