Ergebnisse für

„Lastenausgleich“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Lastenausgleich, der

Grammatik

Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lastenausgleich(e)s · Nominativ Plural: Lastenausgleiche

Nebenform

Lastausgleich · Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lastausgleich(e)s · Nominativ Plural: Lastausgleiche

Bedeutungen

  1. 1. finanzielle Unterstützung einer besonders belasteten Gruppe durch die Gemeinschaft (als staatliche Maßnahme); Verteilung einer bestimmten Last, z. B. einer aufzuwendenden Geldsumme oder eines Arbeitsaufwandes, unter allen Beteiligten
    1. a) [CH ] Teil des nationalen Finanzausgleichs, der darauf abzielt, die Ungleichheiten in der Steuerbelastung und der Ausstattung mit öffentlichen Gütern zwischen den Kantonen auszugleichen
    2. b) [spezieller, D ] Synonym zu Lastenausgleichsgesetz (1)
  2. 2. Herstellen einer Gleichverteilung zwischen zwei oder mehr Lasten

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Durchführung erhalten fair Familienausgleichskasse gerecht gewährt gezahlt heranziehen Heranziehung horizontal innerdeutsch intergenerativ interkantonal Ja kantonal Kernstadt Nachkriegszeit Rückforderung Rücklage solidarisch soziodemografisch soziodemographisch Starke Vertriebene Vorfinanzierung vorgeschlagen Wiedergutmachung zurückfordern zurückzahlen

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil