Ergebnisse für

„Lehre“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Lehre, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Lehre · Nominativ Plural: Lehren

Bedeutungen

  1. 1. (unangenehme) Erfahrung, aus der man etw. gelernt hat oder gelernt haben sollte
  2. 2. wissenschaftlich, weltanschaulich oder künstlerisch
    1. a) Gesamtheit der Ideen, Themen o. Ä., die zu einer Religion, Weltanschauung, künstlerischen Stilrichtung oder wissenschaftlichen Schule gehören
    2. b) einzelner Grundsatz, Lehrsatz oder einzelne These
  3. 3. mehrjährige praktische (und heute auch schulische) Ausbildung in einem Beruf
    1. a) ⟨bei jmdm. in die Lehre gehen⟩
    2. b) ⟨jmdn. hart in die Lehre nehmen⟩
  4. 4. Tätigkeit des Unterrichtens, besonders an Hochschulen

Vollständigen Artikel im DWDS lesen


Lehre, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Lehre · Nominativ Plural: Lehren

Bedeutungen

  1. [Technik] Messwerkzeug, mit dem die Abmessungen eines Werkstückes geprüft werden

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

abbrechen abgeschlossen abschließen absolvieren akademisch beginnen beherzigen bereithalten buddhistisch christlich dreijährig erteilen Finanzkrise Forschung herrschend Islam katholisch kaufmännisch Kirche kirchlich Krise lauten Lernen Qualität rein Studium universitär Verbesserung ziehen

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil