Ergebnisse für

„Messe“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Messe, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Messe · Nominativ Plural: Messen

Bedeutungen

  1. 1. [katholische Religion] Gottesdienst, tägliche Feier des Altarsakraments
  2. 2. [Musik] Vertonung des Textes einer ¹Messe mit festem, durch den Text gegebenem Aufbau
  3. 3. große, zentrale Ausstellung von Produkten, Waren oder Dienstleistungen, oft als Muster für Vertragsabschlüsse, seltener zum direkten Verkauf
  4. 4. [metonymisch] Gebäude‍(komplex), Gelände, wo (gewöhnlich) ¹Messen abgehalten werden oder wurden; Institution, die (gewöhnlich) ¹Messen organisiert, durchführt
  5. 5. Synonym zu Kirmes

Vollständigen Artikel im DWDS lesen


Messe, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Messe · Nominativ Plural: Messen

Bedeutungen

  1. [Seemannssprache] Aufenthaltsraum und Speiseraum für Offiziere oder Mannschaften an Bord von Schiffen

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Ausstellung besuchen diesjährig düsseldorfer Eröffnung feiern frankfurter Gegenwartskunst Geschäftsführer Geschäftsführung Halle heilig international Kongreß kölner lateinisch leipziger lesen münchner Predigt präsentieren Ritus stattfinden stattfindend teilnehmen veranstalten vertreten Vorfeld weltgroß zelebrieren

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil