Ergebnisse für

„Plörre“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Plörre, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Plörre · Nominativ Plural: Plörren

Bedeutungen

  1. 1. [besonders D-Nord , salopp, abwertend] ...
    1. a) Getränk minderer Qualität oder mit schlechtem Geschmack; dünne und geschmacklose Suppe
    2. b) [spezieller] dünner Kaffee, Ersatzkaffee oder Kaffee von schlechter Qualität
    3. c) [allgemeiner] schmutzige oder ekelerregende Flüssigkeit
    4. d) Synonym zu Regen
  2. 2. [D-Nordwest (Westfalen-Süd) , D-Mittelwest , salopp, oft abwertend] ...
    1. a) Kleidung, Kleidungsstücke
    2. b) Synonym zu Habseligkeit
    3. c) Synonym zu 1Plunder

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

billig braun dünn süß trinken

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil