Ergebnisse für

„Rente“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Rente, die

Grammatik

Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rente · Nominativ Plural: Renten

Bedeutungen

  1. 1. [meist D , CH ] Geldbetrag, der jmdm. aufgrund früherer Einzahlungen in eine gesetzliche oder private Versicherung nach Erreichen einer bestimmten Altersgrenze im Ruhestand zusteht
    1. ● [metonymisch] Lebensabschnitt, in dem jmd. aus Altersgründen nicht mehr arbeitet
  2. 2. [allgemeiner] regelmäßiges Einkommen, das jmd. ohne aktuelle Gegenleistung bezieht
  3. 3. [Finanzwesen] Synonym zu Anleihe, Bond, Schuldverschreibung
  4. 4. [Wirtschaft] Ertrag einer Kapitalanlage
  5. 5. [historisch] besonders in Feudalgesellschaften: Einkünfte, die jmd. durch Abgaben von Bauern hat, die seine Ländereien bewirtschaften

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

abschlagsfrei Anpassung aufbessern auskömmlich ausreichen auszahlen bekommen besteuern Besteuerung beziehen dynamisch erhalten Erhöhung Finanzierung gehen gesetzlich kürzen Kürzung lebenslang monatlich niedrig Pension reichen schicken sicher Sicherung staatlich steigen umlagefinanziert

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil