Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
exit_to_app Mehr über das DWDS
Schmäh, der
Grammatik
Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schmähs · Nominativ Plural: Schmähs
Bedeutungen
- 1. [meist A , umgangssprachlich] harmlose, kleine Lüge; nicht ganz der Wahrheit Entsprechendes
- ● ⟨ohne Schmäh⟩, ⟨Schmäh ohne⟩
- 2. [meist A , umgangssprachlich, oft abwertend] geschickter oder irreführender Trick, Lüge oder Betrug
- 3. [meist A , umgangssprachlich, abwertend] hohle Phrase, leeres Versprechen oder Idee ohne Aussicht auf Erfolg; großspurige Rede, der keine Taten folgen
- 4. [meist A , umgangssprachlich] entspannte Plauderei
- 5. [meist A , umgangssprachlich] Witz, unterhaltsame Geschichte oder lustiger Scherz; humorvolle Unterhaltung
- 6. [besonders A , umgangssprachlich] gelassene Heiterkeit; gemütliche, entspannte, humorvolle, aber auch oft brummige Lebenseinstellung (die für Österreicher, besonders Wiener als typisch angesehen wird)
- 7. [gelegentlich] [besonders D ] Beschimpfung oder beleidigender Spott
- 8. ⟨den Schmäh rennen, laufen lassen⟩
Vollständigen Artikel im DWDS lesen