Ergebnisse für

„Schmarren“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Schmarren, der

Grammatik

Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schmarrens · Nominativ Plural: Schmarren

Nebenform

Schmarrn · Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schmarrns · Nominativ Plural: Schmarrn

Bedeutungen

  1. 1. aus der bayrisch-österreichischen Küche stammendes Gericht, das aus einem weichen, flachen Teig aus Eiern, Mehl oder Grieß und weiteren Zutaten besteht, der im Ofen gebacken oder in der Pfanne gebraten und in kleine Stücke zerteilt wird
  2. 2. [meist D-Südost , A , umgangssprachlich] ...
    1. a) [abwertend] Synonym zu Unsinn (1)
    2. b) Synonym zu Unsinn (2)
    3. c) [abwertend] unwichtige Kleinigkeit
    4. d) [abwertend] ⟨einen Schmarren⟩

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

absolut abtun anhören anschauen aufhören ausgemacht bezeichnen bösartig erzählen komplett mitmachen recht reden total unglaublich verzapfen ziemlich zurückweisen

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil