Ergebnisse für

„Stadtrat“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Stadtrat, der

Grammatik

Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Stadtrat(e)s · Nominativ Plural: Stadträte

Bedeutungen

  1. 1. in Deutschland und der Schweiz: von den Bürgern einer Stadt als kommunale Volksvertretung gewählte Gruppe von Personen, die wie ein Parlament über die Aufgaben der Stadtverwaltung, für die jeweilige Stadt gültige Vorschriften usw. berät und entsprechende Entscheidungen trifft; Teil der Legislative
  2. 2. [metonymisch] in Deutschland und der Schweiz: Person, die sich als Mitglied der kommunalen Volksvertretung während der gemeinsamen Sitzungen an Diskussionen beteiligt und an Abstimmungen teilnimmt; Teil der Legislative
  3. 3. [gelegentlich historisch] in manchen Städten in Deutschland, besonders in Hessen: Mitglied des Magistrats o. Ä. (meist als Ehrenbeamter oder als Wahlbeamter) mit selbstständiger und eigenverantwortlicher Zuständigkeit für Aufgaben, die der Bürgermeister delegiert; Teil der Exekutive
    1. a) ⟨berufsmäßiger Stadtrat⟩ in Bayern; Teil der Exekutive; Amtsbezeichnung
    2. b) ⟨Erster Stadtrat⟩ in Hessen und Schleswig-Holstein; Teil der Exekutive; Amtsbezeichnung
    3. c) ⟨Zweiter Stadtrat⟩ in Hessen und Schleswig-Holstein; Teil der Exekutive; Amtsbezeichnung
  4. 4. in Österreich und der Schweiz: Teil der Exekutive
    1. a) vom Gemeinderat einer Stadt gewählte Gruppe von Personen, die für die Leitung der Behörden und Einrichtungen in den ihnen jeweils zugewiesenen Geschäftsbereichen zuständig sind
    2. b) [metonymisch] Person, die als Mitglied der vom Gemeinderat einer Stadt gewählten Gruppe einen bestimmten Geschäftsbereich und die dazu gehörenden Behörden und Einrichtungen selbstständig und eigenverantwortlich leitet
  5. 5. [selten] [regional, umgangssprachlich] Sitzung des Stadtrats
  6. 6. ⟨der Kleine Stadtrat⟩ in Luzern
  7. 7. [historisch, DDR] Mitglied des Berliner Magistrats; Teil der Exekutive

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

ablehnen Bauausschuß Baudezernent beantragen beschließen Beschluß bewilligen ehrenamtlich entscheiden erst erster genehmigen hauptamtlich kandidieren Kreistag Kulturausschuß Kämmerer mitteilen münchner Planungsausschuß Posten Sitz sitzen Sozialdezernent Vollversammlung winterthurer zustimmen zuständig zürcher

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil