Ergebnisse für

„Tatar“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Tatar, das

Grammatik

Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Tatars · Nominativ Plural: Tatars · wird meist im Singular verwendet

Bedeutungen

  1. [Kochkunst] ¹Speise aus rohem, feinem Rinderhackfleisch, das mit Pfeffer, Salz sowie weiteren Gewürzen abgeschmeckt und meist als flacher Klops mit Zwiebeln und rohen Eiern serviert wird
    1. ● [allgemeiner] ¹Speise aus rohen, klein gehackten und gewürzten Zutaten, die meist zu einem Ring, Klops oder Bällchen geformt werden

Vollständigen Artikel im DWDS lesen


Tatar, der

Grammatik

Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Tataren · Nominativ Plural: Tataren

Bedeutungen

  1. 1. Angehöriger eines von verschiedenen Turkvölkern Eurasiens; unter anderem in Tatarstan, Aserbaidschan, Kasachstan, Weißrussland, in der Ukraine
  2. 2. [historisch] im Mittelalter: Angehöriger eines kriegerischen mongolischen Volksstammes; Angehöriger eines von verschiedenen Steppenvölkern Asiens

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Armenier Baschkire belagern deportieren deportiert Einfall geschnitten gewürzt Kirgise Lachs lebend Minderheit Mongole muslimisch nomadisierend Pfeil Rind Rinderfilet Russe servieren sibirisch Thunfisch Tschetschene Türke Ukrainer versprengt Wolga zubereiten

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil