Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
exit_to_app Mehr über das DWDS
Traverse, die
Grammatik
Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Traverse · Nominativ Plural: Traversen
Bedeutungen
- 1. quer (häufig in einem rechten Winkel) zu einem Bezugsobjekt,
dessen räumlicher Lage bzw. Ausdehnung ausgerichtetes Objekt
- a) [häufig Technik] (tragendes) Element, das der Stabilisierung, Befestigung
oder Verbindung dient
- b) [Architektur, Verkehrswesen] (bauliche) Querverbindung zwischen unterschiedlichen
Bereichen, baulichen Anlagen o. Ä.
- c) [historisch, Militär, Bauwesen] hinter der Brustwehr von Befestigungen angelegter, quer dazu
ausgerichteter Schutzwall
- d) beim Sportklettern und
Bergsteigen: annähernd horizontal verlaufender, zu querender Abschnitt
einer Kletterroute
- e) [häufig Touristik, gelegentlich Alpinistik] einen oder mehrere Höhenzüge querende (Teilstrecke einer)
Route
- f) [Wintersport] Abschnitt, Teil einer Abfahrtsroute mit abruptem, scharfem
Richtungswechsel
- g) [besonders Fußball] (stufenförmig angeordnete) Zuschauerränge als Teil eines
Stadions, größeren Sportplatzes o. Ä.
- 2. Vorgang des Passierens, Überquerens von etw.
- a) [Bergsteigen] das Durchsteigen, Absolvieren eines Quergangs
- b) [häufig Touristik] das Zurücklegen, Absolvieren (der Teilstrecke) einer Route,
die einen oder mehrere Höhenzüge quert
- c) [Wintersport] Vorgang eines
abrupten,
scharfen Richtungswechsels bei der Abfahrt
Vollständigen Artikel im DWDS lesen