Ergebnisse für

„Warenkorb“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

Warenkorb, der

Grammatik

Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Warenkorb(e)s · Nominativ Plural: Warenkörbe

Bedeutungen

  1. 1. Gesamtheit der in die Berechnung des Preisindexes eingehenden Waren und Dienstleistungen, die den Verbrauch eines Durchschnittshaushaltes innerhalb eines bestimmten Zeitraums abbilden soll
  2. 2. Behältnis, in dem man in einem Supermarkt o. Ä. während des Einkaufens die Artikel, die man kaufen möchte, transportieren kann
    1. ● [im Bild] beim Onlineshopping: virtuelle Liste, in der die Artikel oder Dienstleistungen, die man bestellen bzw. buchen möchte, vermerkt (und reserviert) werden
  3. 3. Gesamtheit der Waren in einem Warenkorb

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

aktualisieren aktualisiert gewichten Gewichtung Grundnahrungsmittel herangezogen herausnehmen klicken Lebenshaltung Markenprodukt pfungstadter Preisentwicklung Preisindex repräsentativ standardisiert Statistiker statistisch Verbraucherpreisindex verteuern virtuell vorgegeben zugrundelegen zugrundeliegen zugrundeliegend zusammengesetzt zusammengestellt Zusammensetzung zusammenstellen Zusammenstellung

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil