Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
exit_to_app Mehr über das DWDS
ansetzen
Grammatik
Verb · setzt an, setzte an, hat angesetzt
Bedeutungen
- 1. ⟨jmd. setzt etw. an⟩
- a) an etw. anstellen, anbringen, anfügen o. ä.
- b) [bildlich] in eine Ausgangsposition, Ausgangsstellung bringen
- c) [bildlich] (an etw.) annähen, anstücken
- d) [bildlich] auf die Kochstelle, das Feuer setzen
- 2. ⟨jmd. setzt jmdn. (auf jmdn., etw.) an⟩ zu etw. (Überwachung von jmdm., zur Fahndung nach jmdm., Arbeit
o. Ä.) einsetzen
- 3. ⟨jmd. setzt etw. an⟩ (durch Verarbeitung, Vermengung der Bestandteile) vorbereiten,
herstellen, zubereiten o. ä.
- 4. ⟨etw., jmd. setzt (etw.) an⟩ etw. entwickeln, bekommen, herausbilden
- ● ⟨etw. setzt (sich) an⟩ sich herausbilden
- 5. ⟨etw. setzt (sich) an⟩ anbacken, festbacken
- 6. ⟨jmd., etw. setzt (zu, mit etw.) an⟩ etw. einleiten, sich zu etw. anschicken; sich einer Sache widmen, sich an etw. machen
- 7. ⟨jmd. setzt etw. an⟩ (terminlich) festsetzen, anberaumen; (quantitativ) veranschlagen, festlegen
- 8. [selten] ⟨angesetzt kommen⟩
Vollständigen Artikel im DWDS lesen