Ergebnisse für

„arn“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Dieser Treffer wurde durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

arn

aquila, eine schon mhd. auftauchende form, von welcher oben unter aar gehandelt wurde. nhd. braucht sie zumal Waldis: er rief ihm nach und sprach, herr arn, ich bitt lasz meine kinder fahrn. Esop 1, 59, doch setzt in derselben fabel er auch adler und adelar. Stieler 30 führt arn noch auf; wer aber bleibt, der wird zerrissen, der arn friszt ihn für leckerbissen. froschm. 2, 2, 6.

Vollständigen Artikel im DWB lesen