Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
aufhängen
ungleich häufiger als das vorausgehende,
1)
intransitiv: der dieb hängt schon auf; das tuch musz gleich aufhängen.
2)
transitiv, suspendere: und solt das tuch in der thür der wonung aufhengen. 2 Mos. 40, 5; samleten wachteln und hengeten sie auf umb das lager her. 4 Mos. 11, 32; gebet uns sieben menner aus seinem hause, das wir sie aufhengen dem herrn. 2 Sam. 21, 6; und Judith hengete...
Vollständigen Artikel im DWB lesen