Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
cramanzen
nugae, ineptiae, gesticulationes, franz. grimaces, welches auf nigromancia, altfranz. ingremance, portug. engrimanzo zurückzugehn scheint (Diez 651), es sind gaukeleien, possen, ceremonien: darumb so leren euwere kind in der jugent guͦtes ze thuͦn und nicht lernen sie, als vil vetter und müter thuͦn, die lernen sie cramanzen machen, sie geben inen nicht zuͦ essen, sie müssen inen vor bossen ...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
cramanzen
nugas agere, nugari: es (das getreue hündlein) wirt nümme zornig sin, aber allwegen uf drien füeszlin springen und erümbher gon zuͦ kramanzen und zuͦ wedlen und frölich sin. Keisersb. bilg. 146ᵉ; das kramanzen taug hie nicht. Witzenb. 21;
und dan der hofleuten wohn
affengleich ist mit cramanzen
nach so hüpscher herren ton
stets zu singen und zu danzen.
Weckherlin 562;
verjagend das lei...
Vollständigen Artikel im DWB lesen