Ergebnisse für

„dürsten“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

dürsten

doch in der liebe kommt der hunger auf die speise, die sehnsucht auf den kusz, das dürsten auf den trank Günther 1066.

Vollständigen Artikel im DWB lesen


dürsten

durst empfinden sitire, dursten ohne umlaut kommt daneben vor, immer bei partikelcomposition. goth. þaúrsjan, ahd. durstan für durstjan Graff 5, 203, mhd. dürsten dursten tursten Ben. 1, 322ᵇ, dirsten Serranus Synon. 52ᶜ, dagegen dürsten Dictionar. 22ᵃ. dürsten Dasypod. 317ᵇ. Schönsleder L 5. Stieler 280. Rädlein 209. Frisch 1, 212ᵇ. dursten Vocab. incip. teut. d 4. Nieremberger Ll 2. altsä...

Vollständigen Artikel im DWB lesen


dürsten

audere wie durren, ein wol aus dem subst. durst f. audacia gebildeter infinitiv. er kommt selten vor. römisch recht thut nit zsamen stan, wider die reichstät seind die fürsten, ein stat ist wider die ander dürsten: kein fried noch bündnusz wirt gehalten H. Sachs 3. 1, 251ᵇ. ihr seid edel und solt euch schemen das ihr euch lieszt dunken und dürsten solch unwarheit vor eurn fürsten ...

Vollständigen Artikel im DWB lesen


dürstend

viel anders breiten den flug um der eiche wipfel die adler Wodans! ihr auge blickt glühend herab auf das blut das im thale raucht. ihr schattender flügel schlägt, ihr durstendes geschrei ertönt in dem felsenhain Klopstock 8, 128. er küszte mit durstenden augen das (im spiegel) flatternde bild der sängerin J. Paul Unsichtb. loge 2, 199. es begegne euch nur der rechte geist, wie ihn die...

Vollständigen Artikel im DWB lesen