Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
exit_to_app Mehr über das DWDS
drängen
Grammatik
Verb · drängt, drängte, hat gedrängt
Bedeutungen
- 1. ⟨jmd., etw. drängt jmdn., etw. irgendwohin⟩ (durch physische Präsenz, z. B. schiebend, drängelnd) veranlassen, dass sich jmd., etw. in eine bestimmte Richtung
bewegt
- 2. ⟨jmd. drängt jmdn., etw. (zu etw.)⟩ mit Nachdruck, mahnend o. ä. auffordern zu agieren, (rascher) zu
handeln, etw. zu tun, etw. zu erledigen
- 3. ⟨es drängt jmdn.⟩ jmdm. ein Bedürfnis sein
- 4. ⟨etw. drängt⟩ keinen Aufschub dulden
- ● [spezieller] ⟨etw. drängt auf, zu etw.⟩ etw. dringend erforderlich machen
- 5. ⟨jmd., etw. drängt (sich) irgendwohin⟩ (gegen Widerstand, Hindernisse, z. B. inmitten einer Menge) sich
schiebend, drängelnd in eine bestimmte Richtung bewegen
- ● [übertragen] zunehmend (irgendwo) präsent sein, wahrgenommen
werden
- 6. ⟨jmd. drängt auf etw.⟩ etw. einfordern, auf etw. insistieren, sich für etw.
einsetzen
- 7. ⟨jmd., etw. drängt sich irgendwo⟩ (drängelnd, schiebend) auf engem Raum beieinanderstehen, anzutreffen sein, sich
aufhalten
Vollständigen Artikel im DWDS lesen