Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
grachel
1) 'granne, ährenstachel'. nur spärlich und ausschlieszlich lexikalisch bezeugt: 'die grachel ... in einigen gegenden die langen zerbrechlichen spitzen oder stacheln an den getreideähren, welche in andern gegenden agen, in Niedersachsen aber acheln heiszen' Adelung versuch 2 (1775) 764; grachel agel, spitze an der kornähre, barbe des épis Schrader dt.-frz. (1781) 2, 1, 566; gracheln aristae N...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
grachel
bei Lexer Kärnten 120 als grah·l, aus slov. grah 'erbse'. dazu grachelitze, f., 'wicke' Unger-Khull steir. 301ᵃ; 12 mosse grachalitz (St. Veit 1768) bei Lexer Kärnten 120; krakerlitze 'wicke' Josch Kärnten 34 (slov. grachóriza 'wicke') und gracherlen, pl., 'frieselartiger hautausschlag mit erbsengroszen roten flecken' Unger-Khull steir. 301ᵃ. vgl. teil 5, sp. 1930 s. v. kracke.
Vollständigen Artikel im DWB lesen