Ergebnisse für

„hippe“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

hippe

ziege. vergl. unten unter hipplein.

Vollständigen Artikel im DWB lesen


hippe

ein dünner, zusammengerollter oblatenkuchen; name und sache sind seit dem 15. jahrh. bezeugt, vgl. Lexer mhd. wb. 1, 1302: das sechst das der wannenkremer feil tregt, das seind oflatenrörlin, hüppen, dis ist als ein arme war, es ist ein wenig mel und ein wenig honnig, es ist ein wenig süsz in dem mund. Keisersberg brösaml. 109ᵃ; rörlin oder hüppen, die haben ein wenig süszigkeit in inen, und ...

Vollständigen Artikel im DWB lesen


hippe

messer von sichelartiger gestalt für gärtner und winzer: schlag an mit deiner scharfen hippen, und schneite die drauben auf erden, denn ire beer sind reif. offenb. 14, 18; mit .. grabstickeln, eggezinken, gerthauen, hippen, pickeln (unter gärtnerszeug). Garg. 183ᵇ; auch gar nichts bei mir, nicht mahl meine hippe. Fr. Müller 3, 293; der reben reife tracht erfordert hipp und presz. A. Gryp...

Vollständigen Artikel im DWB lesen