Ergebnisse für

„kag“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

kag

einmastiges schiff, auf der Niederelbe ( Adelung), bei Steinbach 1, 821 kaag, navigium Albis inferioris, schon in einem rhein. vocab. des 15. jh. kac liburnus Diefenb. 327ᵇ. nnl. kaag, bei Kilian kaghe, unbedecktes längliches fluszschiff; s. dazu kocke. vgl. norw. schwed. kagge fäszchen, tönnchen, altn. kaggi m., engl. cag; mlat. caga kasten für reliquien Ducange.

Vollständigen Artikel im DWB lesen


kag

im Riesz, strunk, stengel von kohl, rüben u. dgl. Schmeller 1, 399. 2, 287. kag, dors, maguderis, krautzkag, kolstock voc. th. 1482 p 8ᵃ, kage, krautskage f 1ᵇ, maguderis krautzkag vocab. 1419; schwäb. das markichte des abgeschabten krautstengels. Schmid 304. für hohes alter des worts zeugt engl. dial. cag a stump Hall. 226ᵇ, schwed. kage stoppel, stumpf Rietz 301ᵃ, zugleich für urspr. allg...

Vollständigen Artikel im DWB lesen