Ergebnisse für

„kalken“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Dieser Treffer wurde durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

kalken

mhd. kelken wb. 1, 780ᵇ, kelchen cementare Mones anz. 7, 301; kalk brennen Stieler 918, gewöhnlich tünchen. das., Frisch 1, 497ᵃ (kalchen), nl. kalken, dän. kalke, schw. kalka: sie (die zimmer) haben gekalkte wände. Freytag soll u. h. 2, 271. bei den gerbern gekalktes leder, im kalkbad liegend von den haaren befreit, vgl. kalkbrühe. nd. kelken, z. b. den roggen, mit kalk bestreuen. Schambach...

Vollständigen Artikel im DWB lesen