Ergebnisse für

„kontern“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

kontern

Grammatik

Verb · kontert, konterte, hat gekontert

Bedeutungen

  1. 1. ⟨jmd. kontert (jmdn., etw.)⟩ jmdn., etw. (unvermittelt, überraschend) durch eine entschiedene, offensive Gegenaktion abwehren
    1. a) [Sport] mit einer offensiven Technik (z. B. Konterspiel, Konterschlägen, Kontergriffen) abwehren
    2. b) [übertragen] sich entschieden, vehement gegen etw., jmdn. zur Wehr setzen; souverän bzw. offensiv auf etw., jmdn. reagieren oder entschieden, schlagfertig jmdm., etw. antworten
  2. 2. [Druckwesen, Fotografie] ⟨jmd. kontert etw.⟩ umdrehen bzw. seitenverkehrt reproduzieren
  3. 3. [Technik] ⟨jmd. kontert etw.⟩ durch Anbringen einer Kontermutter fixieren, sichern

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Angriff Anwurf Argument Attacke Bemerkung blitzschnell CDU-Fraktionschef Einwand eiskalt Feststellung Gegenfrage Gegenklage Gegenvorschlag geschickt Hinweis Kritik kühl lassen postwendend prompt schicken schlagfertig süffisant trocken umgehend Verweis Vorhaltung Vorwurf worauf woraufhin

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil