Ergebnisse für

„mage“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

mage

seitenverwandter, verwandter im allgemeinen. ein altes gemeingermanisches wort: goth. mêgs γαμβρός, altnord. schwiegervater, schwiegersohn und schwager; alts. mâg, ags. mæg, fries. mêch verwandter; ahd. mhd. mâg, mâc, cognatus, affinis; überall der starken declination folgend, die auch nach der mhd. zeit noch hervortritt: affinis mag, mog, maug, mages, frewnt. Dief. 16ᵃ; cognatus mag, maig, m...

Vollständigen Artikel im DWB lesen


mage

mohn: papaver magen Dief. 410ᶜ; magen, machen, moc nov. gloss. 279ᵃ; mage, magen, mägle papaver Nemnich; eʒ ist zwaierlai mâgen: ainer ist weiʒ und der ander swarz. Megenberg 414, 4; sam der mâg den habern derret. 426, 28; die oel-mühlen sind in einer wirthschaft, wo man viel flachs, magen, nüsz und sonderlich wilde rubensaat bauet, ein gut stuck. Hohberg 1, 72ᵃ. mohnpflanze, hier im plural: ...

Vollständigen Artikel im DWB lesen