Ergebnisse für

„mehrung“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

mehrung

im österreichischen und in andern oberdeutschen gegenden ein kanal oder kloake, zu abführung der unreinigkeiten, eine abzucht. Jacobsson 3, 44; bair. merung, mering, auslauf einer retirade. Schm. 1, 1641 Fromm.; ains grabens oder mörin dardurch die haimlichen gemäch ausgang haben. Passauer urk. von 1478 ebd. das wort erinnert an fries. mar graben u. ähnl., vergl. unter meer 1, sp. 1839.

Vollständigen Artikel im DWB lesen


mehrung

die handlung des mehrens, mhd. mêrunge: augmentum merunge, nd. meringhe Dief. 60ᶜ; maioratio merunge 344ᵃ; mehrung augmentum, auctio, auctus, crementum, incrementum, accessio, locupletatio Dasyp.; mehrung augmentatio Steinbach 2, 49; wan nicht die unterthanen durch ehliche mehrung stätt und land besetzen. Fischart ehz. 506; die dritte mehrung oder schöpfung sol geschehen nach der art und natu...

Vollständigen Artikel im DWB lesen