Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
exit_to_app Mehr über das DWDS
mitnehmen
Grammatik
Verb · nimmt mit, nahm mit, hat mitgenommen
Bedeutungen
- 1. ⟨jmd. nimmt etw. mit⟩ (beim Verlassen eines Ortes, auf einen Weg o. Ä.) mit sich (fort)nehmen
- a) [spezieller, umgangssprachlich] (nebenher, zusätzlich) kaufen
- b) [umgangssprachlich, verhüllend] Synonym zu stehlen (1), entwenden
- 2. ⟨jmd. nimmt jmdn. mit⟩ (als Begleitung) mitkommen, mitfahren lassen
- ● [übertragen] in etw.
einbinden,
an etw. teilhaben, partizipieren lassen
- 3. [umgangssprachlich] ⟨jmd. nimmt etw. (für sich) mit⟩ als Erfahrung, Erinnerung oder Eindruck
wahrnehmen, gedanklich oder emotional aufnehmen, verinnerlichen
- 4. [umgangssprachlich] ⟨jmd. nimmt etw. mit⟩ (unabsichtlich)
berühren
und beschädigen
- 5. [umgangssprachlich] ⟨etw. nimmt etw., jmdn. mit⟩ (körperlich)
stark in Mitleidenschaft
ziehen,
schädigen oder beeinträchtigen
- ● [übertragen] ⟨etw. nimmt jmdn. mit⟩ (psychisch) in Mitleidenschaft ziehen,
jmdm. Leiden, Schmerz bereiten, zufügen
Vollständigen Artikel im DWDS lesen