Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Dieser Treffer wurde durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
mundart
art des mundes, art zu sprechen; übersetzung des griech.-lat. dialectus (dialectos eine eigenschaft der sprach, oder eigne weisz zuͦ reden. Dasyp.), die im 17. jahrh. bereits gewöhnlich ist, und von der sprechart sowol eines einzelnen als eines standes oder einer landschaft gebraucht wird, und zwar in bezug auf den klang der worte: ich gedenke nur etwas weniges vom reimenmasze; einmal, dasz d...
Vollständigen Artikel im DWB lesen