Ergebnisse für

„nudeln“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

nudeln

1) den nudelteig oder wie den nudelteig kneten, walgern, pressen, drücken (ein mädchen, ein kind nudeln) Schm.² 1, 1729. Schmid 410. Birlinger 356ᵃ. Stalder 2, 245. Weinhold schles. wb. 65ᵇ (nudeln und knudeln); hart behandeln, züchtigen, peinigen Schöpf 474. Seiler Basl. mundart 224ᵃ, hart zusetzen, aufreiben Hintner 175; da drunten bei der Pfalz da nudelten wir der Franzen hals. Ditfu...

Vollständigen Artikel im DWB lesen


nudeln

was ludeln (th. 6, 1231), saugen Kehrein volksspr. in Nassau 1, 296; leipz. halblaut, unordentlich und schlecht reden, singen oder spielen. Albrecht 177ᵃ.

Vollständigen Artikel im DWB lesen