Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
parte
= barte th. 1, 1143: die puren kamen herfür mit parten, die sy werfen konten, liffen uns nach. Th. Platter 16 B.; die alten Roͤmer gaben iren regenten, losungern und rathleuten zwölf diener zu, die sechs trugen sechs püschel gerten, die andern sechs parten. Mathesius Sar. 48ᵃ.
Vollständigen Artikel im DWB lesen
parte
plur. die parten; mhd. parte, part f., md. part auch n. (Lexer 2, 209); mnd. part n., nnl. part f. aus franz. part f. m. n. vom lat. pars, partis.
1)
theil, antheil, mit-, zugetheiltes (franz. part; aus dem franz. stammen auch die redewendungen part haben, geben, nehmen u. s. w., s. Frisch franz.-teutsch. wb. 739ᵇ f.): wie sein nachkommen .. ein part und bissen brodts begeren würden. ...
Vollständigen Artikel im DWB lesen