Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
pump
1)
dumpfer schall, fall, schlag (vergl. pumpes, pumps, pums); kärnt. was pumper Lexer 46; crepitus (zu folgern aus pümplein), vgl. das zweite pomp und pumper 1, b, pumps 1.
2)
borg (gleichsam das herausschlagen, s. puff 6, mit anlehnung an pumpe, wie sich aus pumpen 3 ergibt): auf pump geben, leihen, nehmen u. s. w. Schm.² 1, 392 (auf bum 241). Schmid 105; wan .. der herr buchdrucker e...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
pump
was pum, vgl. plump:
vor freuden hüpfte sie sogar —
pump! lag mein Gretchen dort.
Weisze kom. opern 1, 107;
pump! lag er da, brach ein bein. Engel der philosoph für die welt 18; vom hammer- oder trommelschlage:
den bütner nennt er pumperlei pumb.
H. Sachs 4, 3, 58ᵇ;
das faszbinderisch pumperle pump. Fischart Garg. 190ᵃ; pimperlin pump 84ᵃ;
pump! pump! pump! biripump! biribunt!
los, e...
Vollständigen Artikel im DWB lesen