Ergebnisse für

„rüberkommen“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

rüberkommen

Grammatik

Verb · kommt rüber, kam rüber, ist rübergekommen

Bedeutungen

  1. [umgangssprachlich] ...
    1. a) ⟨jmd. kommt (irgendwo, irgendwohin) rüber⟩ nach drüben kommen oder gelangen, sich nach drüben bewegen
    2. b) ⟨jmd. kommt mit etw. rüber⟩ etw. hergeben, herausrücken; kundtun, nicht länger zurückhalten
    3. c) ⟨jmd., etw. kommt rüber⟩ erfolgreich vermittelt, weitergegeben werden bzw. (inhaltlich) zugänglich sein, verständlich sein; verstanden, angenommen bzw. wohlwollend rezipiert, aufgenommen werden
    4. d) ⟨jmd., etw. kommt irgendwie rüber⟩ einen bestimmten Eindruck hinterlassen, machen

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

aalglatt altbacken arrogant authentisch besserwisserisch bierernst bodenständig Botschaft charmant cool Fernsehen glaubhaft glaubwürdig großspurig Hauptsache hochnäsig locker lässig Message mißverständlich ruppig sexy sympathisch uncool unsympathisch unverkrampft verkrampfen witzig zickig überheblich

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil