Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
rippen
1)
mit rippen versehen. besonders gebräuchlich ist das participium gerippt, costatus, glossiert als gerybt im Teutonista (1475) N 7, ebenso gerippet Dasypodius; vom pflanzenblatt dreifach, fünffach geripptes blatt Campe;
viel gerippt und gezackt, auf mastig strotzender fläche,
scheinet die fülle des triebs frei und unendlich zu sein.
Göthe 1, 327.
blecherne geschirre, auf denen sich erha...
Vollständigen Artikel im DWB lesen