Ergebnisse für

„saturieren“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

saturieren

Grammatik

Verb · saturiert, saturierte, hat saturiert

Bedeutungen

  1. 1. [bildungssprachlich] ⟨jmd., etw. saturiert jmdn., sich, etw. (mit etw.)⟩ (jmds. Verlangen nach etw.) stillen; jmdn. zufriedenstellen, etw. (jmds., seine Ansprüche, Bedürfnisse) befriedigen
  2. 2. [bildungssprachlich] bewirken, dass jmd. oder etw. nicht weiter aufnahmefähig ist bzw. dass ein diesbezüglicher Grenzwert (z. B. ein Intensitätsmaximum) erreicht wird
    1. a) [spezieller] ⟨jmd., etw. saturiert etw. (mit etw.)⟩ so auf etw. (einen Ort, ein System o. Ä.) wirken, dass eine Sättigung, Überlastung eintritt und nichts mehr aufgenommen bzw. verarbeitet werden kann
    2. b) [allgemeiner] ⟨jmd., etw. saturiert jmdn., sich, etw. (mit etw.)⟩ zur Genüge, zufriedenstellend bzw. derart versorgen, dass nichts mehr hinzugefügt werden muss
    3. c) [Wirtschaft] ⟨etw. [ein Markt, ein Wirtschaftssegment o. Ä.] saturiert (sich) (mit etw.)⟩, ⟨etw. [das Waren-, Dienstleistungsangebot o. Ä.] saturiert etw. [einen Markt]⟩ Marktsättigung erreichen, zeigen oder einen solchen Zustand bewirken, herbeiführen
    4. d) [Chemie, Physik, veraltend] ⟨jmd., etw. saturiert etw. (mit etw.)⟩ bewirken, dass sich etw. (eine Substanz) in etw. (einer anderen Substanz) löst bzw. die größtmögliche Menge davon bindet
    5. e) [spezieller] ⟨etw. saturiert etw.⟩ von Farben: eine möglichst reine, intensive Kalibrierung von etw. bewirken
    6. f) [spezieller] ⟨etw. saturiert etw.⟩ von akustischen Signalen: akustisch anreichern, sättigen bzw. einen satten, satteren Klang verleihen (z. B. durch Hinzufügen zusätzlicher (harmonisch klingender) Obertöne)

Vollständigen Artikel im DWDS lesen