Ergebnisse für

„schalten“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

schalten

Grammatik

Verb · schaltet, schaltete, hat geschaltet/umgangssprachlichgeschalten

Bedeutungen

  1. 1. ⟨jmd. schaltet (etw.)⟩ etw. (Schalter, Bedienelemente o. Ä.) betätigen, aktivieren; etw. (technische Vorgänge, Betriebsmodi o. Ä.) einschalten, auslösen, steuern, darauf wechseln
  2. 2. ⟨etw. schaltet (sich)⟩ (automatisch) in einen anderen (Betriebs-)Modus wechseln
  3. 3. ⟨jmd., etw. schaltet⟩ in einen anderen ¹Gang wechseln, umschalten; etw. (die Gangschaltung o. Ä.) betätigen
  4. 4. ⟨jmd. schaltet etw. (in etw.)⟩ in einen Stromkreis o. Ä. integrieren
  5. 5. ⟨jmd. schaltet etw.⟩ etw. (eine Anzeige, ein Inserat o. Ä.) veröffentlichen (lassen)
  6. 6. ⟨jmd. schaltet (etw.) [irgendwohin]⟩ etw. (eine Verbindung, eine Videoschalte o. Ä.) (irgendwohin, zu, mit jmdm.) herstellen, einrichten
  7. 7. [umgangssprachlich] ⟨jmd. schaltet (irgendwie)⟩ etw. (auf bestimmte Weise) erfassen (und adäquat darauf reagieren)
  8. 8. [gehoben, veraltend] mit voller Verfügungsgewalt tätig sein, über etw. gebieten

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Ampel Angriffsmodus Annonce Anzeige Automatik Autopilot Belieben Durchzug Getriebe Grün Gutdünken Hotline Inserat live manuell Rot Sparflamme Spot Stellenanzeige stumm stur walten Werbeanzeige Werbespot Werbung Zeitungsanzeige

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil