Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
schlappern
iterativ zu schlappen, flaccere, schlapperen Stieler 1806. geschlappert (ich habe) präs. ich schlappere laxus sum, follico, tremo. Steinbach 2, 438, vgl. lappern oben theil 6, 196 unten von lose sitzendem, hängendem zeug. Albrecht 201ᵇ, altenburgisch mit dem dort üblichen übergang von a in o schloppern. Pasch 100: zuͦm dritten sol er (der mantel) kurtz sin, .. das er eym nit umb die bein schl...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
schlappern
iterativ zu schlappen, lecken, schlürfen, die hd. entsprechung von schlabbern, s. dieses oben sp. 230, auch umgelautet schläppern, schleppern. vgl. läppern 1 oben th. 6, 199.
1)
im eigentlichen sinne vom fressen des hundes, dann von gierigem, unmanierlichem schlürfen eines menschen. schläppern, avide hauriendo deglutire. Stieler 1800, schlappern, schleppern
Schöpf 617, schleppern Lexer ...
Vollständigen Artikel im DWB lesen