Ergebnisse für

„schopf“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

schopf

wetterdach, gedeckter gang oder halle, seitwärts offener raum mit schutzdach. die ältere streng-hochd. form des jetzt üblicheren schuppen, s. dieses und schoppen. ahd. scopf, schopf, scof, vestibulum, introitus; dazu furschopf, porticus. vorschopf, vestibulum Graff 6, 457 f.; mhd. schopf und schopfe (schwaches masc.) Lexer handwb. 2, 771; vgl. auch Kluge 335ᵇ. besonders im nhd. des 16. und ...

Vollständigen Artikel im DWB lesen


schopf

haarbüschel, haupthaar, kopf. eine ganz sichere etymologie ist noch nicht gefunden. Grimm gramm. 2, 19 stellte es zweifelnd mit schaub zu schieben, ebenso Weigand 2, 631; jedenfalls wird man es mit schaub, schober, mhd. schübel, altn. skúfr troddel, quaste zusammennehmen und daraus die grundbedeutung '(haar-)büschel' erschlieszen dürfen. ob indes die weitern vergleichungen mit lit. kùpeta k...

Vollständigen Artikel im DWB lesen