Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
simpel
aus franz. simple; zunächst, wie es scheint, im nd. und niederfr. aufgenommen (vgl. simpelheit): simplex, sympel Dief. 535ᵃ; simpel, adj. simplex, rudis Stieler nachschusz 27ᵇ; nach Adelung ist simpel nur im 'gemeinen leben' üblich. der übergang zur bedeutung von einfältig im geringschätzigen sinne findet nicht erst im 17. jahrh. statt, wie Weigand⁴ 2, 716 annimmt (s. unten Reinke de vos 28...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
simpel
einfältiger mensch, dummkopf, oder weiter verschlimmert: schwachsinniger, blödsinniger, in letzterer bedeutung besonders in hochd. mundarten (Reinwald 2, 117; österr. simperl Hügel 149ᵇ; schon unterm vorigen worte ist bemerkt, dasz das adj. den hochd. mundarten fremd zu sein scheint, vgl. Lenz wb. d. Handschuhsh. dialekts 65ᵇ): solche simpel seynd wir Christen nicht, wie dieser Simpulus. Abra...
Vollständigen Artikel im DWB lesen