Ergebnisse für

„stülpe“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

stülpe

'unten offener hohlkörper'. mnd. stulpe, älter nl. stolpe, stulpe v. d. Schueren Teuthonista 74ᵃ; 261ᵃ Clignett; Kilian (1605) 533ᵃ; postverbale aus mnd. stulpen, nd. stülpen. auf nd. gebiet zu hause, in der literatur selten. 1) gewölbter erhabener deckel, besonders auf töpfen des hausrates, ostnd. und obd. stürze, schriftd. deckel entsprechend, s. Kretschmer wortgeogr. 169, von Heynatz...

Vollständigen Artikel im DWB lesen


stülpe

auch stulp, m., junge neubildungen vom vb. stülpen, auf nd. md. gebiet, von den alten stulp und ¹stülpe, s. d., in den bedeutungen scharf geschieden. 1) nomen agentis, niederrhein. stulpe stärkere woge, die sich gleichsam auf- und überstülpt Kehrein Nassau 1, 399; Vilmar-Pfister hess. 291; ein gefäsz, hohlmasz zum kippen Flemes Kalenberg 367; störstange der fischer wb. d. luxemb. ma. 42...

Vollständigen Artikel im DWB lesen