Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
stein
formen und geschichte. das wort ist gemeingermanisch. got. stains, altn. steinn, ahd. mhd. stein, ags. stân, engl. stone, as. afrs. stên, ndl. steen, dän. schw. sten.
die mundarten zeigen die übliche entwicklung von germ. ai, vgl. etwa Frischbier 2, 365ᵇ, Woeste 254ᵃ, Follmann 492ᵇ, Müller-Fraureuth 2, 559ᵃ. das auslautende n wird palatalisiert oberhess. štâñ Crecelius 808, niederhess. šd...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
steinmetz
latomus, lapicida. seit dem ahd. belegt: steinmezzo; mhd. steinmetze, steinmetz; mnl. mets(e).
die deutung des zweiten elementes ist unsicher. wahrscheinlich stammt ahd. mezzo 'cementarius, latomus' (als simplex z. b. ahd. gl. 1, 472, 2 [8. jh.]; 446, 1; 446, 3; 446, 7; Otfried an Hartm. 68) aus vulgärlat. macio, matio 'fabricator aedis', vgl. Wilmanns 2, 197 und Meyer-Lübke wörter u. sache...
Vollständigen Artikel im DWB lesen