Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
stoppel
ursprüngl. niederd. form zu oben stöpfel (s. auch unten stöpsel).
1)
pfropf zum verschlusz; s. auch oben stopf, stopfer: stöppel Rädlein (1711) 847; zum glück fiel der stoppel von dem eau-sans-pareille-fläschel, welches ich im busen stecken hatte, herab Hafner lustspiele 1, 42; 'habe ich nicht den hahn eines revolvers knacken gehört?' fragte er. 'der stoppel dieser feldflasche hat gepaf...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
stoppel
geschichte und form.
a)
ganz im sinne von lat. stipula und verlockend genug, das deutsche wort aus dem latein. unter voraussetzung einer vulgärlat. form stupula (wie aucipium neben aucupium, reciperare neben recuperare Diez 308) abzuleiten. es würde dann seine entstehung als urdeutsch *stuppla im römischen Germanien etwa gleichzeitig mit wörtern wie flegel (lat. flagellum s. th. 3 sp. 1747...
Vollständigen Artikel im DWB lesen