Ergebnisse für

„strudeln“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

strudeln

auch strodeln, vb., weiterbildung auf -eln (aus ahd. -alon, vgl. Wilmanns II 98) zu ahd. stredan fervere Graff 6, 744 f. idg. wurzel sreth in griech. ῥόθος 'geräusch, gebraus, bes. der anschlagenden wellen', ῥόθέω 'rauschen, brausen, lärmen', altcornisch stret 'latex', mittelcornisch streyth 'flusz', mittelirisch srithide fola 'ströme blutes' Walde-Pokorny 2, 704. seit dem 15. jahrh. belegt...

Vollständigen Artikel im DWB lesen


strudeln

zu ³strudel b gehörig: (mit einer stange) strudelt und strittet er unter die wurtzen ... und jagt sie (die fische) heraus Hohberg georg. cur. (1682) 2, 492; hingegen, wenn er gar zu grob strudelt, wird der fisch verzagt ders. 2, 493.

Vollständigen Artikel im DWB lesen