Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
türkel
'löchrig, pertusus, schadhaft'; ableitung von durch; vgl. dürchel, dürkel teil 2, sp. 1603 und zum k Behaghel gesch. d. dt. sprache (⁵1928) 407.
1)
eigentlich: der do gelt sament, der schutte is in einen turkiln sac (Haggai 1, 6) Claus Cranc prophetenübers. 356 Ziesemer (durch löchrigen 1. dt. bibel 10, 104 Kurr.; löcherigen Wormser propheten (1527) q 1ᵇ; löcherten Luther);
der türkel ...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
türkel
mittelalterlicher name eines edelsteins; wohl diminutiv zu Türke 2 d, nach der herkunft, vgl. türkis a. a. a.:
saffîr von Orîente und manic edel stein ...
türkel und jâchande sach man glesten drîn
Wolfdietrich D 92, 3 Amelung;
in der cronen stuont ouch ein stein, ...
das ist ein türkel, was bla grüen
meister Altswert 39, 16 lit. ver.;
der lîhten stein man dâ vermist,
als gorallus u...
Vollständigen Artikel im DWB lesen