Ergebnisse für

„tenór“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Dieser Treffer wurde durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

tenór

spätmhd. tenôr tenûr aus ital. tenóre (ablativ des lat. ténor), die hauptstimme, der cantus firmus (die haltent stimm, nach der sich die andern richten sollen. Roth dict. Q 2ᵃ), die hohe oder mittlere männerstimme (erster, zweiter tenor) zwischen alt und bass, vox media Alberus dict. c 1ᵇ; die vogel singent überal quint und quart mensur mit mangem suessen lieben schal, etlicher halt tenur...

Vollständigen Artikel im DWB lesen